Gezeiten






Gezeiten vor Cuxhaven – Ebbe, Flut und Sicherheitstipps

Gezeiten vor Cuxhaven – Ebbe, Flut und ihre Gefahren

Die Gezeiten an der Nordseeküste bei Cuxhaven sind ein faszinierendes Naturschauspiel – und prägen den Alltag von Urlaubern, Einheimischen und Naturfreunden. Zweimal täglich wechseln sich Ebbe und Flut ab und sorgen für gewaltige Veränderungen an der Küstenlinie. Doch so beeindruckend die Gezeiten auch sind, sie bergen auch Gefahren – besonders für unerfahrene Wattwanderer.

Wie entstehen die Gezeiten vor Cuxhaven?

Die Gezeiten entstehen durch die Anziehungskräfte des Mondes und der Sonne. In Cuxhaven bedeutet das: etwa alle 6 Stunden wechselt der Wasserstand deutlich – die Tide setzt ein. Bei Flut steigt das Wasser an, bei Ebbe zieht es sich weit zurück und legt das Wattenmeer frei.

Gefahren durch Ebbe und Flut

Viele unterschätzen die Kraft und Schnelligkeit der Nordsee. Wer sich bei Ebbe zu weit ins Watt hinauswagt, kann bei einsetzender Flut vom Wasser überrascht werden. Strömungen und tiefe Prielrinnen können zu lebensbedrohlichen Situationen führen. Deshalb gilt: Wattwanderungen nur mit erfahrenem Wattführer oder gutem Zeitplan!

Gezeitenkalender nutzen

Der Gezeitenkalender für Cuxhaven liefert tägliche Informationen über Hoch- und Niedrigwasser. Diese Daten sind unerlässlich, wenn Sie am Strand spazieren, eine Tour zur Insel Neuwerk planen oder angeln möchten. Aktuelle Tidezeiten finden Sie z. B. auf Windfinder oder direkt bei der Touristinfo.

Tipps für einen sicheren Umgang mit den Gezeiten

  • Wattwanderungen nur bei bekanntem Rückkehrzeitpunkt beginnen
  • Nie allein ins Watt gehen – idealerweise mit einem Wattführer
  • Gezeitenzeiten im Voraus prüfen (Hochwasser/Niedrigwasser)
  • Wetter, Wind und Sichtverhältnisse beachten
  • Bei Unsicherheit: lieber am Strand bleiben

Mit dem richtigen Wissen und Respekt vor der Natur steht einem unvergesslichen Erlebnis im Wattenmeer vor Cuxhaven nichts im Weg!

Wetter & Gezeiten – Cuxhaven

Uhrzeit: –:–

Nächste Gezeit: Ebbe um 14:38 Uhr

Quelle: Windfinder & Open-Meteo